Prinzipien der Datenverarbeitung in der ILON Consulting GmbH

ILON Consulting legt auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sehr großen Wert. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Konformität gegenüber den einschlägigen datenschutzrechtlichen Gesetzen sowie insbesondere gegenüber den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für ILON Consulting von großer Bedeutung. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet durch ILON Consulting stets unter den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz, Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung sowie Integrität und Vertraulichkeit statt. 
 

Um unsere Informationspflichten nach Art. 13 ff der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz dar.

 

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Ihr Ansprechpartner und gegebenfalls Datenschutzbeauftragte der ILON Consulting GmbH.

 

Zweck der Datenerhebung

Wenn wir Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben.
 

Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.

 

Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegeben Daten zur Bearbeitung der Anfrage und gegebenenfalls für den Fall von Anschlussfragen bei ILON Consulting nur so lange gespeichert wie es hierfür erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage hierfür ist das berechtigte Interesse iSd Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht weiterverarbeitet.

 

Cookies

Sobald Sie mit uns in Kontakt treten, erhalten und speichern wir bestimmte Informationen. Unter anderem verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind Informationen, die automatisch nach strengen Regeln und mit für Sie überprüfbaren Inhalten auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Wir verwenden Cookies ausschließlich, um Ihnen auf unserer Website mehr Nutzerfreundlichkeit bieten zu können, z.B. um zu erreichen, dass Sie nicht jedes Mal Ihre Präferenzen eingeben müssen.

 

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert die oben beschriebene Verarbeitung?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:
 

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
 

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.


Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.

 

Wie lange werden die Daten gespeichert? 
 

Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
 

Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Unternehmensrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.
 

Selbstverständlich können Sie jederzeit (s.u.) Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

 

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
 

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung iSd Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.

 

© ILON Consulting GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.